Am Anfang unserer Arbeit steht Mutter Natur: zum Beispiel, wenn wir Flächen identifizieren, die für Projekte geeignet sind.

Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf die Umweltverträglichkeit und möglichen Folgen einer Wind- oder Photovoltaikanlage – angefangen beim Mikrokosmos im Erdboden bis hoch hinaus zu den Bewohnern der Lüfte.

Ein Projekt sollte aber nicht nur Flora und Fauna schonen. Es muss auch Anlieger und Nachbarn dauerhaft überzeugen. Auch dafür setzen wir uns ein: Wir informieren, klären auf und entwickeln Lösungen, von denen alle profitieren – zum Beispiel mit innovativen Bürgerstrommodellen.

Denn wir von ToRa wissen: Wer bei der Energiegewinnung auf die Natur setzt, muss sie respektieren – auch als den Lebensraum des Menschen.